Startup Tools – Software für Gründer und KMU
Ein Unternehmen zu gründen ist kein einfacher Schritt. Es kostet oft viel Zeit und Geld, eine Idee umzusetzen, bis das Unternehmen betriebsbereit ist. Und die ersten Jahre sind oft kein…
Ein Unternehmen zu gründen ist kein einfacher Schritt. Es kostet oft viel Zeit und Geld, eine Idee umzusetzen, bis das Unternehmen betriebsbereit ist. Und die ersten Jahre sind oft kein…
Den Kernbereich der Digitalisierung bilden die Computer-Hardware (einschließlich der zugehörigen Peripheriegeräte) und die für die Dateneingabe und -verarbeitung benötigte Betriebs- und Anwendersoftware. Diese Wirtschaftsgüter unterliegen einem immer schnelleren Wandel durch…
Enterprise Resource Planning (ERP) bezieht sich auf die Systeme und Softwarepakete, die von Unternehmen zur Verwaltung der täglichen Geschäftsaktivitäten eingesetzt werden, z. B. Buchhaltung, Personalwesen, Beschaffung, Customer Relationship Management (CRM)…
Die Digitalisierung ist die treibende Kraft der modernen Wirtschaft und ein entscheidender Faktor in der Geopolitik. Letzte Woche hat die Europäische Kommission ihre Vision für ein europäisches „digitales Jahrzehnt“ vorgestellt.…
Die AUDI AG Jahrespressekonferenz am 18. März 2021 um 10 Uhr Das Jahr 2020 war geprägt von einer globalen Pandemie und Umwälzungen und hat damit die Frage nach verantwortungsvollem Handeln…
Die Sportmarke adidas hat eine neue Strategie vorgestellt, die sich auf das Direct-to-Consumer-Geschäft (DTC) konzentriert. Laut einer Presseerklärung sollen adidias Investitionen in Produktentwicklung, Marketing, Sponsoring und die Digitalisierung des Unternehmens…
„Die IT-Bedrohungslage ist äußerst kritisch. Ausfall vieler Dienste, Regelbetrieb kann nicht aufrechterhalten werden“ – so lautet die aktuelle Lageeinschätzung des BSI. Ursache sind die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange, für die…
Der erste Digitalisierungsbericht ist ein umfassender Überblick über die in den führenden Minen und Entwicklungsprojekten der Branche eingesetzte Software, Hardware und Infrastruktur und versucht zu quantifizieren, wie diese Technologien eingesetzt…
Geplant für spätestens 2022, beeilt sich Telefónica nun mit der UMTS-Abschaltung. Telefónica Deutschland wird 3G bis Ende 2021 abschalten. Dies gab das Unternehmen am 18. November 2020 bekannt (zur Telefonica Mitteilung). Das Frequenzspektrum…